• Հայերեն
  • Deutsch
Botschaft der Republik Armenien in Deutschland
  • Die Botschaft
    • Der Botschafter
    • Verwaltung
    • Auskunft, Öffnungszeiten
    • Galerie
  • Armenien
    • Allgemeine Informationen
    • Staatsaufbau
    • Geschichte
    • Studium in Armenien
  • Bilaterale Beziehungen
  • Konsularabteilung
    • Kostenlose konsularische Dienstleistungen
    • Visaangelegenheiten
    • Passangelegenheiten
    • Gebühren
  • Informationen
    • Wichtige Links
    • Nachrichten
  • Diaspora
    • Allgemeine Informationen
    • Armenien-Fonds Hayastan-Fonds e.V.
  • Bankverbindung der Botschaft
  • UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE BEVÖLKERUNG ARZACHS (BERG-KARABACHS)

Der V. Internationale Schülerwettbewerb „Lomonossow-Tage in Berlin“

17 november, 2025
Vom 17. bis 22. November 2025 findet der V. Internationale Schülerwettbewerb „Lomonossow-Tage in Berlin“ statt. Die offizielle Eröffnung hat am 17. November stattgefunden.
80 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Armenien, Lettland, Usbekistan, der Mongolei, Kasachstan, Kirgisistan und Indien nehmen am Wettbewerb teil. Aus Armenien beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftshochschule Gyumri sowie des Bildungskomplexes „Vardanank“.
An der Veranstaltung nahmen unter anderem Dr. Alexander Ott, Schulkoordinator der Internationalen Lomonossow-Schulen Berlin, Johannes Martin, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (CDU-Fraktion), Carmen Witt von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Andreas Wegener, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Privatschulen (VDP) Berlin-Brandenburg, sowie Vertreterinnen und Vertreter Botschaften teil.
Ebenfalls bei der Eröffnungszeremonie anwesend war Botschaftsrätin Lusine Davtyan, die die Begrüßungsrede des Botschafters, S.E. Herrn Viktor Yengibaryan, verlas.
share:
Außenminsterium der RA die offizielle Webseite
Doppelbürgerschaft
Elektronisches
Visum
Visaformulare

Nussbaumallee 4,
14050 Berlin,
Deutschland

Botschaft der Republik Armenien in Deutschland

© 2011-2025, Հեղինակային իրավունքները պաշտպանված են: