• Հայերեն
  • Deutsch
Botschaft der Republik Armenien in Deutschland
  • Die Botschaft
    • Der Botschafter
    • Verwaltung
    • Auskunft, Öffnungszeiten
    • Galerie
  • Armenien
    • Allgemeine Informationen
    • Staatsaufbau
    • Kultur
    • Geschichte
    • Studium in Armenien
    • Business in Armenien
  • Bilaterale Beziehungen
  • Konsularabteilung
    • Kostenlose konsularische Dienstleistungen
    • Visaangelegenheiten
    • Passangelegenheiten
    • Gebühren
  • Informationen
    • Wichtige Links
    • Nachrichten
  • Diaspora
    • Allgemeine Informationen
    • Armenien-Fonds Hayastan-Fonds e.V.
  • Bankverbindung der Botschaft
  • UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE BEVÖLKERUNG ARZACHS (BERG-KARABACHS)

Pressemitteilung anlässlich des 105. Jahrestages des Völkermordes an den Armeniern im Osmanischen Reich

24 april, 2020
Pressemitteilung anlässlich des 105. Jahrestages des Völkermordes an den Armeniern im Osmanischen Reich
download
see_gallery

„Erinnern und Gedenken“

Das armenische Volk begeht – nunmehr seit 105 Jahren - den 24. April weltweit in ehrenvollem Gedenken an die unschuldigen Opfer.

Wir gedenken der Opfer, damit sie und ihr Schicksal nicht vergessen werden. Wir erinnern an sie auch um ihrer selbst willen, vor allem an die unveräußerliche Würde eines jeden Menschen.

Wir erinnern an die Opfer, damit sie im Gedenken noch einmal eine Stimme bekommen, damit ihre Geschichte erzählt wird, jene Geschichte, an die nichts mehr erinnern sollte.

„Erinnern und Gedenken“ sind die Hauptsäulen unserer armenischen Erinnerungskultur.

Wie man sie auch nennt, ob Shoah, Metz Eghern, #Völkermord oder #Genozid: Es handelt sich um die planvolle Vernichtung bestimmter Ethnien, somit um ein Verbrechen gegen die Menschheit.

Wir halten die Erinnerung wach, damit der Völkermord sich nicht wiederholt. Das ist neben der Trauer und dem ehrenden Gedenken der eigentliche Kern des Gedenktages.

Wenn es uns nicht gelingt, unseren Kindern, somit der jungen Generation, die Geschichte mitsamt dem Gedenken und dem Erinnern zu vermitteln, wie sollen sie ihre Zukunft friedlich gestalten.

Erinnern und Gedenken

in diesem Sinne – verneigen wir uns vor den Opfern des Genozids an den Armeniern – jedes Jahr am 24. April.

share:
Außenminsterium der RA die offizielle Webseite
Doppelbürgerschaft
Elektronisches
Visum
Visaformulare

Nussbaumallee 4,
14050 Berlin,
Deutschland

Botschaft der Republik Armenien in Deutschland

© 2011-2025, Հեղինակային իրավունքները պաշտպանված են: