• Հայերեն
  • Deutsch
Botschaft der Republik Armenien in Deutschland
  • Die Botschaft
    • Der Botschafter
    • Verwaltung
    • Auskunft, Öffnungszeiten
    • Galerie
  • Armenien
    • Allgemeine Informationen
    • Staatsaufbau
    • Kultur
    • Geschichte
    • Studium in Armenien
    • Business in Armenien
  • Bilaterale Beziehungen
  • Konsularabteilung
    • Kostenlose konsularische Dienstleistungen
    • Visaangelegenheiten
    • Passangelegenheiten
    • Gebühren
  • Informationen
    • Wichtige Links
    • Nachrichten
  • Diaspora
    • Allgemeine Informationen
    • Armenien-Fonds Hayastan-Fonds e.V.
  • Bankverbindung der Botschaft
  • UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE BEVÖLKERUNG ARZACHS (BERG-KARABACHS)

Veranstaltungen zum 97. Jahrestag des armenischen Genozids in Berlin

25 april, 2012

Veranstaltungen zum 97. Jahrestag des armenischen Genozids in Berlin

Am 24. April fanden Veranstaltungen zum 97. Jahrestag des armenischen Genozids in Berlin statt.

In der Luisenkirche gab es Seelenmesse zum Gedenken an die Opfer des Genozids, die vom Erzbischof Karekin Bekdjian, Primas der Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland, abgehalten wurde. Bei dieser Veranstaltung haben, der Vorstandsvorsitzende der Armenischen Kirchen- und Kulturgemeinde Berlin, Bedros Dikiciyan, der Generalsuperintendent  des Lepsiushauses Potsdam,  Hans Schulz, Rede gehalten. Einige Musikstücke von Komitas wurden von dem Sänger Artak Kirakosyan und der Klavierspielerin N. Schmalenberg aufgeführt.   

Im Französischen Dom Berlin fand eine Gedenkveranstaltung zum 97. Jahrestag des armenischen Genozids statt, an der viele Gäste unterschiedlicher Nationalität, Wissenschaftler, Journalisten, Vertreter des deutschen Bundestags und der Botschaften anwesend waren. Der Vorsitzende der Armenischen Gemeinde zu Berlin, Vartkes Alyanak, Prof. Dr. Brumlik haben Ansprache gehalten, die die türkische Leugnungspolitik des armenischen Genozids verurteilten. An dieser Veranstaltung hat auch der Botschafter der Republik Armenien in Deutschland, Armen Martirosyan, Rede gehalten. Die Sängerin Narine Yeghyan und Klavierspielerin Schmeding-Farmasyan haben Musikstücke von Komitas und Barsegh Kanatschjan aufgeführt.  

share:
Außenminsterium der RA die offizielle Webseite
Doppelbürgerschaft
Elektronisches
Visum
Visaformulare

Nussbaumallee 4,
14050 Berlin,
Deutschland

Botschaft der Republik Armenien in Deutschland

© 2011-2025, Հեղինակային իրավունքները պաշտպանված են: