• Հայերեն
  • Deutsch
Botschaft der Republik Armenien in Deutschland
  • Die Botschaft
    • Der Botschafter
    • Verwaltung
    • Auskunft, Öffnungszeiten
    • Galerie
  • Armenien
    • Allgemeine Informationen
    • Staatsaufbau
    • Kultur
    • Geschichte
    • Studium in Armenien
    • Business in Armenien
  • Bilaterale Beziehungen
  • Konsularabteilung
    • Kostenlose konsularische Dienstleistungen
    • Visaangelegenheiten
    • Passangelegenheiten
    • Gebühren
  • Informationen
    • Wichtige Links
    • Nachrichten
  • Diaspora
    • Allgemeine Informationen
    • Armenien-Fonds Hayastan-Fonds e.V.
  • Bankverbindung der Botschaft
  • UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE BEVÖLKERUNG ARZACHS (BERG-KARABACHS)

Gedenkveranstaltung zum 101. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern in Berlin

25 april, 2016

Am 24. April fand Gedenkveranstaltung zum 101. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern im Deutschen Historischen Museum in Berlin statt, die von dem Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD), der Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland und der Botschaft der Republik Armenien in Deutschland organisiert wurde, unterstützt durch die armenischen Gemeinden von Berlin. 

Eröffnungsreden wurden von dem Botschafter der Republik Armenien Ashot Smbatyan und der Vorsitzenden des Zentralrates Jaklin Chatschadorian gehalten. Danach hielten Michael Brand, Vorsitzender des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages und Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen Gedenkreden.

Die bekannte Sopranistin der Staatsoper Berlin Narine Yeghiyan, Klavierspielerin Lilit Grigoryan und  Saxophonist Hayrapet Arakelyan führten Werke von Strauss, Marcello, Komitas und Arno Babadschanjan auf.

Die Veranstaltung wurde mit dem Gedenkwort und Fürbittgebet des Primas der Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland, Erzbischof Karekin Bekdjian, abgeschlossen.

Der Veranstaltung wohnten Nikola Eterović - Apostolischer Nuntius in Deutschland,  in der BRD akkreditierte Botschafter und Diplomaten, Abgeordnete des Deutschen Bundestags und der Landtage, hochrangige Beamte der Bundesregierung und des Auswärtigen Amtes, Journalisten, Politiker, Mitglieder der armenischen, griechischen, jüdischen, assyrischen Gemeinden bei. 
 

share:
Außenminsterium der RA die offizielle Webseite
Doppelbürgerschaft
Elektronisches
Visum
Visaformulare

Nussbaumallee 4,
14050 Berlin,
Deutschland

Botschaft der Republik Armenien in Deutschland

© 2011-2025, Հեղինակային իրավունքները պաշտպանված են: